Strategy Sprint
Zwei Tage. Klare Richtung. Greifbare Strategie.
In zwei intensiven Strategy-Sprint-Tagen entwickeln wir gemeinsam eine präzise strategische Richtung – fokussiert, kreativ und umsetzbar.
Für Organisationen, die nicht länger reagieren, sondern gestalten wollen.

Warum ein Strategy Sprint?
Strategie heißt: bewusste Entscheidungen treffen, also was man macht und was man nicht macht. Doch im Alltag bleibt oft keine Zeit für tiefes Denken.
Der Strategy Sprint schafft diesen Raum: Zwei Tage fokussiert auf die Kernfragen – inspiriert von Porters Trade-offs, McGraths transient advantage und moderner agiler Methodik.
„The essence of strategy is choosing what not to do.“
Porter, M.E. (1996) What Is Strategy? Harvard Business Review, November–December 1996, pp. 61–78.
Ablauf des Sprints
Tag 1 – Diagnose & Fokussierung
🔬 Markt- & Umfeldanalyse
🧠 Stakeholder- und Wertschöpfungslogik
🤝 Strategische Trade-offs definieren
Tag 2 – Gestaltung & Umsetzung
🚀 Zukunftsszenarien entwickeln
💡 Strategische Leitlinien verdichten
🏁 Maßnahmen-Canvas & OKR-Ausrichtung
Methoden: LEGO® Serious Play®, OKR-Mapping, Systemic Strategy Canvas, Futures Thinking.
Ergebnis: Ein präzises Strategie-Narrativ, eine Roadmap und klare Verantwortlichkeiten.
Für wen ist der Strategy Sprint?
🏛️ Führungsteams im öffentlichen Sektor
🛠️ KMU mit komplexen Portfolios
♻️ Organisationen im Wandel (Digitalstrategie, Nachhaltigkeit, Transformation)
Kurz über mich

Ich verbinde analytische Stärke mit kreativem Denken. Als Head of Strategy, Digitalstratege und Facilitator begleite ich Organisationen dabei, aus Komplexität Klarheit zu formen.
Meine Zertifizierungen:
👉 Certified OKR Master
👉 Certified Scrum Product Owner
👉 Certified Facilitator LEGO® SERIOUS PLAY®
Mein Hintergrund:
👉 Design Thinking & Zukunftsforschung (Bauhaus Universität, Royal College of Art London)
👉 Strategiemanagement der Föderalen Digitalstrategie (FITKO)
👉 Führungserfahrung in interdisziplinären Teams
Meine Haltung & Werte
👨🔬
Wissenschaftsorientiert
Entscheidungen basieren auf Evidenz, nicht Intuition.
🎨
Ästhetisch
Strategie muss vor allem visuell schnell erfassbar sein.
⛓️
Integriert
Strategie entsteht im Dialog,
nicht im Elfenbeinturm.
Ergebnisse & Nutzen
Nach zwei Tagen haben Sie:
✅ Eine fokussierte strategische Leitlinie
✅ Klare Prioritäten und Trade-offs
✅ Eine visuell aufbereitete Roadmap
✅ Teamalignment durch partizipativen Prozess
Bereit, deine Strategie zu schärfen?
Lass uns sprechen: info@moritzdittrich.de